
Mit dem kommenden Release von Shopware 6.7 bringt die E-Commerce-Plattform eines der bedeutendsten Updates ihrer Geschichte. Der Fokus liegt klar auf Performance, moderner Code-Basis und Entwicklerfreundlichkeit. Für Agenturen, Entwickler und Shop-Betreiber ist das Update ein echter Gamechanger – und der ideale Zeitpunkt, bestehende Projekte fit für die Zukunft zu machen.
Warum Shopware 6.7 so wichtig ist
Shopware 6.7 markiert den technologischen Umbruch – mit einer modernen Architektur, die auf aktuelle Standards der Webentwicklung setzt. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Barrierefreiheit / EAA-Compliance
Mit Shopware 6.7 wurden umfassende Verbesserungen für digitale Barrierefreiheit umgesetzt, um die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) zu erfüllen.
Optimierte Templates, angepasste Schriftgrößen und semantisches HTML sorgen dafür, dass Shops ab Juni 2025 den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Von Webpack zu Vite: Massive Performance-Gewinne
Das Frontend-Build-Tooling wurde komplett überarbeitet: Vite ersetzt Webpack. Das Ergebnis: Schnellere Builds, kürzere Ladezeiten, flüssigere Entwicklung.
Für alle, die im Admin-Bereich oder im Storefront-Design arbeiten, ist das ein echter Effizienz-Boost.
Wichtig: Bestehende Plugins müssen teils angepasst werden – insbesondere bei Admin-Komponenten.
Vue 3 & Pinia: Modernes JavaScript-Ökosystem
Shopware 6.7 macht Schluss mit Legacy-Code:
• Komplette Umstellung auf Vue 3 (kein Kompatibilitätsmodus mehr)
• Migration von Vuex zu Pinia für State-Management
Das macht den Admin performanter, wartbarer und zukunftssicher – und vereinfacht die Entwicklung eigener Erweiterungen erheblich.
Neues Caching-System: Weniger Ballast, mehr Speed
Das neue Cache-Konzept ist smarter:
• Asynchrone Cache-Invalidierung
• Store API Cache entfällt
• Geringerer Speicherbedarf bei hoher Effizienz
Ideal für stark frequentierte Shops mit dynamischen Inhalten.
Meteor-Komponenten für einheitliches UI
Mit der Einführung der Meteor Component Library ersetzt Shopware zahlreiche Admin-Komponenten.
Das Ziel: ein konsistentes, erweiterbares Design-System, das Entwicklern mehr Kontrolle und Flexibilität bietet.
Aktualisierte Core-Bibliotheken & bessere Sicherheit
Shopware 6.7 aktualisiert zentrale Bibliotheken wie:
• PHPUnit 11
• Doctrine DBAL 4
• OAuth2 Server & DomPDF
Diese Updates sorgen für mehr Stabilität, Sicherheit und Zukunftssicherheit im Core.
Zahlungs-Optimierung: PayPal komplett überarbeitet
Der PayPal-Zahlungsablauf wurde überarbeitet und an die neue Architektur angepasst. Das reduziert Komplexität und verbessert die Kompatibilität mit zukünftigen Zahlungs-Updates.
Release und Verfügbarkeit
Seit dem 24. März 2025 stand der Release Candidate 1 (RC1) für Tests und Plugin-Kompatibilitätschecks bereit.
Der Major Release wurde am 17. Juni 2025 offiziell veröffentlicht.
Fazit
Mit Shopware 6.7 erhalten Händler und Entwickler eine technisch modernisierte, performante und zukunftssichere Plattform. Neben klaren Fortschritten bei Performance, Architektur und Barrierefreiheit bildet das Release die Grundlage für kommende Features und eine langfristige Weiterentwicklung. Wer frühzeitig von diesen Vorteilen profitieren und den eigenen Shop für die neuen gesetzlichen Vorgaben sowie zukünftige Innovationen vorbereiten möchte, sollte den Umstieg jetzt einplanen.
Du willst deinen Shop auf Shopware 6.7 vorbereiten oder benötigst Unterstützung bei der Plugin-Anpassung? eazyCode begleitet dich von der Analyse bis zur Umsetzung – schnell, strukturiert, mit Fokus auf Performance und Skalierbarkeit. 👉 Sprich mit uns – und mach deinen Shop bereit für die Zukunft.